
E-Mail Verschlüsselung für KMU
Was kann das?
Im Standard sind enthalten:
- Einfache Bedienung
- Outlook Add-in (einfache Bedienung im Outlook Client: siehe unten)
- E-Mail Ver- und Entschlüsselung
- E-Mail Signierung
- SwissSign S/MIME Zertifikat inkl. Auto-Erneuerung
- GINA Mail (Einseitige Verschlüsselung: siehe unten)
- Domänenverschlüsselung mit anderen SEPPmail Domänen
- Ein- und ausgehende Filter gegen Spam, CEO-Fraud, Spear-Phishing und Malware inkl. Quarantäne
- HIN Gateway für alle HIN Domains
- INCA Mail Gateway (Einsatz Incamail Add-in)
- Nur Signierung (d.h. keine Verschlüsselung)
- Nur Filter (Virus und SPAM)
GINA: die geniale Lösung
An Empfänger ohne Verschlüsselungslösung kann der Anwender mittels GINA Technologie trotzdem verschlüsselte E-Mails senden. Der Empfänger benötigt dafür keinen speziellen Schlüssel oder Software.
Verschlüsselte E-Mails werden beim Empfänger in dessen Mailbox (z. B. Outlook) gespeichert. Der Inhalt der E-Mail ist beim Empfänger nicht lesbar. Durch Öffnen des verschlüsselten HTML-Anhangs wird dieser via einer SSL-Verbindung an SEPPMAIL.cloud übertragen und dort nach Eingabe des Passwortes entschlüsselt und angezeigt. Dank dieser Zwei-Faktoren-Authentisierung ist die Vertraulichkeit der Botschaft garantiert.
Das Passwort kann via SMS oder telefonisch zugestellt werden. E-Mail Daten werden immer nur bei Sender und Empfänger gespeichert (d.h. nie in der SEPPMAIL.cloud). Für den Anwender ändert sich in der Bedienung vom E-Mail Client wenig. Er muss einzig definieren, wenn er ein Mail verschlüsselt versenden will.
BALTEK Secure E-Mail Cloud mit SEPPMAIL.cloud wird nahtlos in den Mailverkehr eingefügt. Alle Mails werden dabei über die SEPPMAIL.cloud geroutet.
Dafür benötigen wir während der Installationsphase Zugriff auf Ihre Microsoft 365 Umgebung.
BALTEK Secure E-Mail Cloud mit SEPPMAIL.cloud wird nahtlos in den Mailverkehr eingefügt. Alle Mails werden dabei über die SEPPMAIL.cloud geroutet.
Dafür benötigen wir während der Installationsphase Zugriff auf Ihre Mail Server Umgebung.
Im Bereich der E-Mail Security ist die Domainverschlüsselung ein weiteres verlässliches Werkzeug zum inhaltlichen Schutz von E-Mails gegen fremden Zugriff. Kommunizieren zwei E-Mail-Systeme miteinander, kann der gesamte E-Mail-Verkehr zwischen beiden Unternehmen durch den einfachen Austausch der beiden öffentlichen Domainschlüssel gänzlich geschützt werden.
- Es können beliebig viele Mail Domains bedient werden.
- Die Abrechung erfolgt für alle Domains zusammen.
- Als Accounts/User werden alle ausgehenden E-Mail Adressen gezählt.
- Die Abrechnung erfolgt jährlich im Voraus. Zusätzliche Accounts werden nach einem Jahr nach Anzahl pro Monat nachverrechnet.
- Es können max. 50 Mail-Adressen pro Massenmail in to: und cc: verwendet werden.
- Für Massenmail Versand sollten Tools wie MailChimp oder Cleverreach eingesetzt werden
- Werden mehrmals ungültige E-Mail Adressen angeschrieben, kann der Sender gesperrt werden (Blacklisted).